THESE: Sollen die Verdienstausfälle von privaten Unternehmen mit Steuergeldern kompensiert werden ?
Warum ? , werden sich viele Steuerzahler fragen.
Jedem Unternehmer sind wirtschaftliche Risiken bekannt. Sie sind ein Teil des Risikos, welcher jeder Unternehmer im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit nachgeht. Es erscheint daher völlig unverhältnismässig, blindlings Steuergelder zu verteilen, für jeden der jetzt wegen Verdienstausfall jammert.
Und bekanntermassen werden die, die am lautesten klagen, auch am besten versorgt.
Die richtige Vorgehensweise wäre die, zunächst auf den Jahresverdienst eines Unternehmens zu schauen. Wenn ein Unternehmen 100000 € Umsatz im Jahr macht, ist es dem Unternehmer zuzumuten, dass er Rücklagen für schlechte Zeiten bildet. Zusätzliche Bezuschussung durch Steuergelder sind hier nicht notwendig. Diese müssen stattdessen in das Gesundheitssystem investiert werden, dass sich eine panische Schliessung des öffentlichen Lebens nicht mehr wiederholt und noch mehr wirtschaftlichen Schaden anrichtet.
Ganz abgesehen von millionschweren Konzernen, welche durch gute Verbindung und Vetternwirtschaft mit den Volksvertretern, sich die Bezuschussung ihrer Gewinnausfälle energisch erbieten werden. Der Steuerzahler muss für die wucherischen Vorstandsgehälter und die Gewinne der Aktionäre aufkommen. Die Nötigung und Drohung gegen den Steuerzahler um diese Forderungen durchzusetzen, erfolgen mit der Kürzung und Abschaffung von Arbeitsplätzen.
Neustes Beispiel die millionschwerde Firma Adidas welche sich weigerte Gewerberaummieten zu zahlen und jammert sie habe kein Geld infolge von Umsatzverlusten durch die Corona Krise. Dreister geht es nicht !
These:
Es ist ein korruptes Geklüngel und Vetternwirtschaft zwischen Politikern und Grosskonzernen, welches dazu führen wird, dass die Unternehmen Steuergelder für (angebliche) Verluste erhalten. Der kleine dumme Steuerzahler wird wieder einmal geschröpft um den Reichen und Mächtigen die Taschen vollzumachen.
No.1
Ja das stimmt, dass ist unser Wirtschaftssystem: Nimm es den Armen und gib es den Reichen. Nur so können 1% der Gesellschaft ihre Privilegien erhalten und dekadent im unglaublichen Reichtum leben, während 9 Millionen Menschen jährlich auf der Erde verhungern und der einfache Mann von Morgens bis Abends arbeiten gehen muss.
No.2
Nein, das stimmt nicht. Die Unternehmen schaffen gutbezahlte Arbeitsplätze, sie werden niemand entlassen um ihre Verluste zu kompensieren und dem Aktionär weiterhin seine Gewinne zu erwirtschaften. Auch die Vorstände welche Milliongehälter erhalten, werden sich solidarisch mit derm Arbeiter zeigen und auf ihr Gehalt verzichten.
